Kennst du das? Du hast eine Weiterbildung besucht – vielleicht aus eigenem Antrieb, vielleicht, weil dein Arbeitgeber dich dazu verpflichtet hat. Oft finden solche Schulungen am Wochenende statt. Doch warum ist das so? Ganz einfach: Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in der Regel an diesen Tagen mehr Zeit, sodass weder Personalengpässe noch betriebliche Ausfälle entstehen.

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Weiterbildung. Ich war erst seit wenigen Monaten im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung und wusste kaum, was mich erwarten würde. Nervosität mischte sich mit der Frage, ob ich den Anforderungen gewachsen sein würde. Doch was folgte, war eine Erfahrung, die mich bis heute prägt. Ich lernte unterschiedliche Haarfärbetechniken direkt an Modellen – eine faszinierende Gelegenheit, mein handwerkliches Können weiterzuentwickeln.
Begleitet wurde das Seminar von einem renommierten Ehepaar aus der Branche. Besonders beeindruckt hat mich Waltraud – eine kreative, geduldige und modisch versierte Frau mit einer ansteckenden Begeisterung für ihr Fach. Ihr österreichischer Dialekt verlieh ihrer Art etwas Besonderes, und ich hörte ihr gerne zu. Ihr Mann, stets mit der Brille auf der Nase, widmete sich vor allem den bereits ausgelernten Fachkräften. Jahr für Jahr kehrten die beiden in unseren Salon zurück, um uns die neuesten Trends und Techniken im Friseurhandwerk näherzubringen.
Während meiner Ausbildung fanden mindestens einmal im Monat Weiterbildungen statt – teilweise an ganzen Wochenenden oder einzelnen Tagen unter der Woche. Mit jeder Fortbildung wuchs mein Wissen, und ich konnte immer mehr Dienstleistungen im Salon anbieten. Im zweiten Lehrjahr begann ich parallel eine Ausbildung zur diplomierten Visagistin, und im vierten Lehrjahr absolvierte ich zusätzlich die Prüfung zur Herrenstylistin.
Diese Erfahrungen entfachten in mir eine unerschöpfliche Neugier. Mein Wissensdurst wurde zum Antrieb, immer mehr Kurse, Seminare und Schulungen zu besuchen. Mittlerweile könnte ich eine ganze Wand mit meinen Zertifikaten tapezieren. Doch nicht nur das Lernen selbst begeistert mich – auch das Weitergeben von Wissen erfüllt mich. Ich durfte bereits zahlreiche Seminare begleiten, Kurse leiten und mein Know-how an Jugendliche sowie Erwachsene weitergeben. Diese Leidenschaft, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, begleitet mich bis heute.
Was bringt mir ein Seminar?
Falls du bis hierhin gelesen hast, brennt dir vielleicht die Frage unter den Nägeln: Was habe ich persönlich von einem Kurs oder Seminar? Was erwartet mich dort?
Für meine Schulungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du kannst ganz entspannt Platz nehmen und dich auf eine neue Erfahrung einlassen. Neben der Theorie, die ich verständlich und praxisnah vermittle, stehen das Erleben und die Interaktion im Mittelpunkt. Austausch mit mir und den anderen Teilnehmenden gehört ebenso dazu wie Reflexion und Selbsterfahrung.
Meine Seminare bieten dir einen geschützten Raum. Alles, was dort besprochen oder erlebt wird, bleibt innerhalb dieser Gruppe – eine Regel, die ich in jeder Weiterbildung wiederhole. Offenheit und Vertrauen bilden die Basis für ein bereicherndes Lernen.
Die Inhalte meiner Weiterbildungen umfassen eine Vielzahl von Methoden: Meditationen, körperzentrierte Übungen, Kleingruppenarbeit, offene Gesprächsrunden sowie interaktive Übungen zur Selbsterkenntnis. Jeder Teilnehmende entscheidet selbst, was er oder sie in der Gruppe teilen möchte. Wenn es die Zeit erlaubt, demonstriere ich – nach vorheriger Absprache – auch kurze Beratungssitzungen.
Welche Themen erwarten dich?
Vielleicht beschäftigst du dich mit einer dieser Fragen:
Warum lösen bestimmte Situationen in mir starke Emotionen aus?
Weshalb reagiere ich in manchen Momenten immer wieder gleich?
Warum gerate ich an die falschen Partner?
Wieso verstehe ich mich mit meinem Partner nicht?
Welche Bedürfnisse habe ich in einer Beziehung?
Warum komme ich in manchen Lebensbereichen nicht weiter?
Diese und viele weitere Themen können je nach Seminar im Fokus stehen. Übungen und Notizen helfen dir, die Erkenntnisse in deinen Alltag zu übertragen. Falls später Fragen auftauchen, kannst du mich jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Der Schutz deiner Daten ist mir besonders wichtig. Deshalb erhältst du mit der Anmeldung ein Infoblatt mit allen relevanten Informationen zum Datenschutz.
Zukünftige Möglichkeiten: Online-Seminare und Fachinputs
Bald wird es auch möglich sein, an meinen Weiterbildungen online teilzunehmen oder kostenlose Fachinputs zu erhalten. Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du meinen Newsletter abonnieren. Keine Sorge – ich spamme dich nicht zu. Maximal sechs Mails pro Jahr landen in deinem Postfach, und du kannst dich jederzeit abmelden.
Jetzt zum Seminar anmelden – dein erster Schritt zu mehr Selbsterkenntnis
Falls du dich für ein Seminar interessierst, kannst du dich bequem über das Kontaktformular auf meiner Website anmelden.
Hast du Fragen? Dann melde dich gerne bei mir – ich freue mich, dich kennenzulernen und ein Stück auf deinem Lebensweg zu begleiten.
Denn die wichtigste Beziehung in deinem Leben ist die zu dir selbst. Du bist es wert.

Herzlich,
Linda Huber